top of page

Klinisch-Psychologische Diagnostik
Die klinisch-psychologische Diagnostik beinhaltet eine umfassende Abklärung von Schwierigkeiten, Auffälligkeiten, Problemen und/oder Symptomen im Bereich der psychologischen Befindlichkeit. Zudem klärt diese ab, in welcher Ausprägung eine gewisse Beeinträchtigung oder eine psychische Erkrankung vorliegt. Auch kann eine klinisch-psychologische Diagnostik zur Ermittlung von individuellen Stärken, Kompetenzen und Ressourcen eingesetzt werden. Die Diagnostikergebnisse bilden eine Basis für Empfehlungen sowie für eine mögliche Behandlungsindikation oder eine Installierung bestimmter Unterstützungsmöglichkeiten (zum Beispiel ein kognitives Training).
Die klinisch-psychologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen umfasst zudem, bei Bedarf und unter Einverständnis der Eltern, ein Miteinbeziehen des weiteren Umfeld (zum Beispiel Kindergarten, Schule, Schulpsychologie, Soziale Einrichtungen, Helfernetzwerk, …). Diese Vernetzung erfolgt im Regelfall durch Fragebögen und Telefonate.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 3 Jahren, Erwachsene sowie ältere Personen
Leistungsspektrum Kinder und Jugendliche
-
Abklärung des Entwicklungsstandes
(Erhebung der kognitiven, sprachlichen, motorischen, sozialen und emotionalen Entwicklung) -
Schuleingangsdiagnostik
-
Lern- und Leistungsdiagnostik
(zum Beispiel Auffälligkeiten in der Lese-, Rechtschreib- und/oder Rechenleistung, Aufmerksamkeits-/ Konzentrationsschwierigkeiten, …) -
Auffälligkeiten im Verhalten und/oder im emotionalen Erleben
(zum Beispiel Zwänge, Aggression, Ängste, Niedergeschlagenheit, Rückzug, …)
Leistungsspektrum Erwachsene
-
Störungsdiagnostik im Sinne des ICD-10 / ICD-11
-
Lern- und Leistungsdiagnostik
-
Auffälligkeiten im Verhalten und/oder im emotionalen Erleben
-
Stärken-/Schwächenanalyse
Kosten
Die klinisch-psychologische Diagnostik ist als Privat-Befundung bei mir möglich. Einzelne Versicherungen übernehmen die Kosten einer klinisch-psychologischen Diagnostik zur Gänze oder teilweise. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bitte bei Ihrer Versicherung.
Die Kosten eines Befundes variieren je nach Fragestellung, Komplexität, Art und Anzahl der angewandten Testverfahren. Bitte kontaktieren Sie mich für eine Klärung der konkreten Fragestellung und zur Unterbreitung eines Kostenvoranschlages.
Dient der Befund zur behördlichen Vorlage, achten Sie bitte darauf, dass dieses von der Behörde auch anerkannt wird.
bottom of page