
Klinisch-Psychologische Diagnostik
Wahlpsychologie
Diagnostik Kindergartenkinder, Kinder und Jugendliche
Verdacht einer Entwicklungsverzögerung ab 3 Jahren
-
Abklärung des Entwicklungsstandes im Bereich
-
Sprache
-
Motorik
-
Kognition und Intelligenz
-
sozial-emotionale Kompetenz
-
Störungsdiagnostik im Sinne des ICD-10 / ICD-11
-
ADHS bzw. ADS
-
Störung des Sozialverhaltens
-
Depression
-
Ängste
-
Zwänge
-
selektiver Mutismus
-
Autismus-Spektrum-Störung, Asperger-Syndrom
-
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
-
...
schulische Lern- und Leistungsprobleme
-
Lese- und Rechtschreibschwäche / Legasthenie
-
Rechenschwäche / Dyskalkulie
-
Lernschwierigkeiten
-
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten
-
Gedächtnisprobleme
-
...
Auffälligkeiten im sozialen und/oder emotionalen Erleben und Verhalten:
-
Sorgen, Niedergeschlagenheit, Rückzug, Impulsivität, oppositionelles Verhalten, Trotz, Schüchternheit, Schweigen, Stottern, Schwierigkeiten Emotionen zu erkennen und zu regulieren, Schwierigkeiten im sozial kompetent Handeln, auffällige Stressverarbeitung, aggressive Verhaltensweisen, …
Schuleingangsdiagnostik, Schulreife
Diagnostik Erwachsene
psychische Herausforderungen und Beschwerden sowie
Störungsdiagnostik im Sinne des ICD-10 / ICD-11
unter anderem:
-
ADHS bzw. ADS,
-
Autismus-Spektrum-Störung, Asperger-Syndrom,
-
Depression,
-
bipolare Erkrankung,
-
Ängste und Sorgen,
-
Zwänge,
-
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS),
-
Burnout,
-
Auffälligkeiten in der Persönlichkeit,
-
Schizophrenie,
-
...
Auffälligkeiten im Verhalten und/oder im emotionalen Erleben
-
Schwierigkeiten in sozialen Situationen und/oder Interaktionen,
-
Schlafprobleme,
-
Schwierigkeiten in der Emotionsregulation und/oder Stressverarbeitung,
-
...
Lern- und Leistungsdefizite
-
Intelligenzabklärung
-
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten
-
Gedächtnisprobleme
-
kognitive Schwierigkeiten
-
Lernschwierigkeiten,
-
...
Kosten
Kostenteilerstattung (Wahlpsychologie)
Sie können bis zu 80% des Kassentarifes von Ihrer Krankenkasse rückfundiert bekommen. Für die Kostenteilerstattung benötigen Sie eine Überweisung mit Verdachtsdiagnose (konkrete F-Diagnose auf Überweisung nötig). Meine Preise orientieren sich am aktuellen Kassentarif.
Zusätzliche Beratungsgespräche (z.B. mit Pädagog:in) werden gesondert verrechnet (ein kurzes Übergabe-/Vernetzungsgespräch mit z.B. Therapeut:in, max. 10 min., ist im Honorar inkludiert).
Bezahlung
Das Honorar ist direkt im Anschluss an den Termin per Überweisung zu bezahlen. Nach Zahlungseingang erhalten Sie alle nötigen Unterlagen, die Sie für eine Teilrefundierung (maximal 80% des Kassentarifes) bei Ihrer Sozialversicherung brauchen sowie den schriftlich verfassten Befund.
Absageregelung
Bis 24 Stunden vor dem Termin ist eine Absage (per SMS, Anruf oder Mail) kostenlos möglich, danach werden 200€ in Rechnung gestellt. Auch bei Nichterscheinen, ohne Absage, oder kurzfristigen Absagen werden 200€ in Rechnung gestellt. Diese Regelung ist notwendig, da kurzfristig freiwerdende Termine selten neu vergeben werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Privat-Befundung
Die klinisch-psychologische Diagnostik kann auch als Privat-Befundung durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie mich für eine Klärung der konkreten Fragestellung und zur Unterbreitung eines Kostenvoranschlages.
Ablauf und Dauer
Je nach Fragestellung sind 1- 2 Termin á 2- 3 Stunden nötig. Bitte kommen Sie pünktlich.
(Termine ausschließlich nach telefonischer Anmeldung)
Ablauf
-
ausführliches Gespräch
-
Testung:
-
Verhaltens-, Interaktions- und (Spiel-) Beobachtung
-
Einsatz von standardisierten Testverfahren
-
-
Auswertung der Informationen aus Gesprächen, Beobachtung und Testverfahren
-
Befundung und Befunderstellung inkl. Empfehlungen
-
Auswertungsgespräch sowie Befundbesprechung