top of page

Ich arbeite respektvoll, einfühlsam sowie diskriminierungssensibel und queer-affirmativ. Dies mache ich gerne mit viel Humor, im Schneidersitz und mit einer Tasse Kaffee in der Hand.

Tierische Assistenz (im Training)

zeitweise begleitet mich mein Hund Milo in die Praxis

Milo
Irina Eberhard

Über mich

Irina Tamara Eberhard, BSc MSc
Pronomen: sie/ihr

Nach vielen Jahren in Salzburg habe ich, als gebürtige Linzerin, meine Wahlheimat im Pongau gefunden, wo ich mit meinem Mann lebe. Die Nähe zur Natur und die wunderschöne Landschaft genieße ich besonders auf Spaziergängen mit meinem Hund. Als abenteuerlustige Reisende, leidenschaftliche Vanlife-Enthusiastin und bücherverliebte Träumerin setze ich mich für das Wohlbefinden und die Stärkung von Frauen, für Kinder psychisch erkrankter Eltern sowie für die Entstigmatisierung psychischer Herausforderungen ein.


Meine Motivation Klinische Psychologin zu sein, liegt an meinem Interesse und meiner Neugierde am Menschen. Ein Mensch kann vieles vollbringen, sich verändern und stets Neues ausprobieren. Diese Wandelbarkeit und die dadurch entstehende Individualität lässt mich immer wieder erstaunen. Daher ist es für mich auch von großer Bedeutung, eine gemeinsame Arbeit wertschätzend, achtsam sowie warmherzig und frei von Beurteilung zu gestalten. Meines Erachtens nach, entsteht gerade durch so eine Haltung gemeinsam ein Raum, um Verletzungen zu heilen, Veränderungen möglich zu machen und individuelle Lösungsschritte zu erarbeiten. Hierbei orientiere mich an den ganz individuellen und persönlichen Bedürfnissen meiner Klient:innen.

Werdegang

Bereits seit Schulzeiten habe ich großes Interesse an der klinischen Psychologie. Im Verlauf des Studiums und klinischen Fort- und Weiterbildungen sowie durch meine bisherigen und durch meine aktuellen Tätigkeiten hat sich dies durch die vertiefte theoretische Auseinandersetzung sowie durch praktische Erfahrungen verstärkt.

Berufliche Tätigkeiten und Erfahrungen:

  • in freier Praxis - Praxis Irina Eberhard (derzeit)

  • Vorstandsmitglied der Frauenservicestelle KoKon (derzeit)

  • Kinder-Jugend-Seelenhilfe der ProMente Salzburg (derzeit)

  • Privatinstitut psychologische Diagnostik (derzeit)

  • Verein JoJo - für psychisch belastete Familien

  • Kurzentrum Bad Hofgastein, Psychologischer Dienst

  • Klinisch-Psychologische Gemeinschaftspraxis Vöcklabruck

  • Kardinal Schwarzenberg Klinikum, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

  • Sozialzentrum Harmogana

  • Freizeitclub der Lebenshilfe Salzburg

​​​

Ausbildung:

  • Spezialisierung Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

  • Eintragung in der Liste Klinischer Psycholog*innen

  • Psychotherapeutisches Propädeutikum

  • Karriere-Coaching (CO-BE-CE)

  • Psychologie-Studium (Universität Salzburg und International University of Ireland, Galway)

Fortbildungen:

  • Diagnostik und Störungsbilder

    • Elterntraining bei Autismus-Spektrum-Störungen: Diagnose - und jetzt? Wie können Eltern ihr Kind besser verstehen und im Alltag fördern lernen?

    • Autismus-Diagnostik praktische Anwendung von ADI-R und ADOS-2

    • Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-11

    • Diagnostik und Intervention bei Autismus Spektrum Störungen

    • Diagnostik und Intervention bei Traumafolgestörungen

    • Diagnostik und Behandlung von Entwicklungsstörungen

    • Selektiver Mutismus

    • Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter und deren Behandlungsmöglichkeiten

    • Diagnostik im Säuglings- und Kleinkindalter: Zero-to-Three (DC: 0-5)

    • Fetale Alkohol-Spektrumstörung (FASD)
       

    • Asperger-Syndrom und hochfunktionaler Autismus bei Erwachsenen: Diagnostik, Beratung und Alltagsmanagement

    • ADHS im Erwachsenenalter

    • Psychische Erkrankungen rund um die Geburt und danach

  • Entwicklungspsychologie, Bindung und frühe Kindheit

    • Regulationsstörungen in der frühen Kindheit

    • Entwicklungspsychologie (von der Geburt bis 3 Lj.), Kommunikation und Sprachentwicklung

    • Psychoanalytische Entwicklungstheorien

    • Bindungsorientierte Behandlungsmethoden ab der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr

    • Videogestützte Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind

  • Elternberatung und -arbeit

    • Erziehungsberatung

    • Familienpsychologisches Arbeiten

    • Schwierige Therapiesituationen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugssystem

  • Lebensereignisse und psychische Unterstützung

    • Schwerpunkt Transidentität- eine Einführung in die Transitionsbegleitende Psychotherapie

    • Prämenstruelle Dysphorische Störung (PMDS) - interdisziplinärer Therapie-Ansatz

    • Schmerz und Sexualität in der Gynäkologie

    • Konzepte zum Phänomen Liebeskummer

    • Emotionale Begleitung von frühen Fehlgeburten

    • Entscheidungen und Verlusterlebnisse in der Schwangerschaft

    • Einführung in die Emotionsfokussierte Therapie – EFT
       

    • Lösungsorientierte Praxis mit Kindern und Jugendlichen

    • Traumatisierung im Kindes- und Jugendalter

Publikationen:

  • How client affiliation and interference influence the authenticity of a coach’s empathy (2021)

  • Ich bin perfekt - ich brauche kein Coaching! Ein Review über Klienten mit narzisstischen Tendenzen (2020)


Praktika:

  • Med Campus IV, Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie

  • Obesity Academy

  • Med Campus III, Abteilung Psychologischer Dienst

  • Zentrum Spattstraße Jugend-Wohngemeinschaft


Mitglied des Berufsverbandes Österreichischer Psycholog:innen

Mitglied des VPA - Vereins für psychosoziale und psychotherapeutische Aus-, Fort- und Weiterbildung

Über mich : Über mich

©2025 Klinisch-Psychologische Praxis Irina Tamara Eberhard, BSc MSc

bottom of page